News
Digitaler Nachlass: Leben und Sterben in der digitalen Welt
Wir alle hinterlassen im Internet Spuren – doch was passiert mit digitalen Daten und Konten, wenn jemand stirbt? Die aktualisierte Info-Broschüre der ISPA bietet hilfreiche Informationen zum...
Tschüss Blickkontakt: Was wenn Eltern zu viel mit dem Smartphone spielen?
In der aktuellen „Frag Barbara!“-Folge beschäftigen wir uns mit der Frage, was mit Kleinkindern passiert wenn die Eltern ständig mit ihren Smartphones beschäftigt sind, statt die Aufmerksamkeit auf...
Verstörende YouTube-Videos mit bekannten Kinderhelden
Leider wahr: Immer öfter werden Kinderhelden wie Elsa oder Spiderman in vermeintlich harmlosen YouTube-Videos in verstörenden Szenen dargestellt. Meistens sind diese Videos nicht sofort erkennbar. Was...
YouTube Kids gibt´s nun auch in Österreich – Tipps für Eltern
YouTube zählt zu den wichtigsten Online-Plattformen für Kinder. Oft stoßen sie dabei allerdings auch auf verstörende Inhalte. YouTube Kids soll da nun Abhilfe schaffen. Wir erklären, worum es geht und...
Kostenfalle „Handyrechnung“: Wie In-App-Käufe kinderleicht bezahlt werden können
Zum Bezahlen mit Kreditkarte gibt es viele Alternativen: Eine davon ist die eigene Handyrechnung. In-App-Käufe können so in Online Spielen wie Clash of Clans von den Jüngsten selbst getätigt werden –...
Entspannt durch die Ferien: Tipps zum kreativen Umgang mit digitalen Medien
Die zweite Ferienhälfte ist angebrochen – viele Kinder und Jugendliche verbringen mehr Zeit am Handy oder PC als sonst. Wie gehen Eltern damit am besten um? Wir haben Tipps für eine sinnvolle...
Bedrohliche Kettenbriefe in WhatsApp – der Angstmacher unter Kindern
Im Zeitalter von Messenger-Diensten wie WhatsApp sind Kettenbriefe zu einem großen Problem für Kinder geworden, besonders wenn darin Todesdrohungen oder Gruselgeschichten vorkommen. Saferinternet.at...
Was hinter dem Instagram-Phänomen „Bongo weiß alles“ steht
Vermehrt haben Eltern in den letzten Tagen bei Saferinternet.at nachgefragt, was es mit den zahlreichen „Bongo“-Accounts auf Instagram auf sich hat. Dahinter steht ein Frage-Antwort Spiel von...
Social Bots – Wenn der Computer eine Meinung hat
Programme, die über Social Media Accounts vortäuschen Menschen zu sein, um politische Debatten zu beeinflussen oder unsere Alltags-Probleme lösen. Es klingt wie ein weit entferntes Zukunftsszenario,...
Der „Blaue Wal“ – ein Hoax
Am Anfang war es auf Russland beschränkt, jetzt ist es auf Europa übergeschwappt: das Medienphänomen namens „Blauer Wal“. Es handelt sich dabei um eine Falschmeldung zu einem vermeintlichen Social...