News
NEU: Flyer für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten
Der Flyer „Internet – aber sicher!“ bietet grundlegende Tipps zur sicheren Internetnutzung für Jugendliche in leicht verständlicher Sprache.
Jugendliche für Saferinternet.at-Youth Panel gesucht
Jugendliche aufgepasst! Saferinternet.at sucht neue Jugendliche für das Safer Internet Forum 2020! Weitere Infos dazu gibt es hier!
Mit Apps durch die Schule
Die Ferien gehen zu Ende und Sie haben Sorge, wie Sie den Schulalltag bewältigen sollen? Wir geben Tipps, wie Sie sich das Leben erleichtern können und das Lernen für Ihre Kinder auch zum Spaß werden...
Jetzt anmelden für unsere Vernetzungstreffen im Herbst!
Auch heuer finden wieder unsere Vernetzungstreffen zum Austausch von außerschulischen MitarbeiterInnen statt. Manche davon live, andere online. Hier geht's zu den Terminen!
Welche Kettenbriefe bekommt Ihr Kind?
Vor allem unter jüngeren Kindern verbreiten sich Kettenbriefe wie ein Lauffeuer. Aus Angst, dass diese Botschaften stimmen, leiten sie diese vorsorglich an so viele FreundInnen wie möglich weiter.

Unsere Feuerwehr-Workshops gibt es ab sofort auch online!
Der Workshop "Das Internet und meine Feuerwehr" für die Feuerwehrjugend kann ab sofort auch online in Anspruch genommen werden. Erfahren Sie hier mehr dazu!
10 Tipps für Eltern von Kleinkindern
Kinder sind durchschnittlich 12 Monate alt, wenn sie zum ersten Mal mit digitalen Geräten in Berührung kommen. Wie Eltern ihre Kinder bei der Mediennutzung begleiten können, erfahren Sie hier.
10 Tipps für ElementarpädagogInnen
Die Mediennutzung beginnt schon im Kleinkindalter und wird somit auch im Kindergarten schnell zum Thema. Wir geben 10 Tipps, wie Sie die Kinder am besten unterstützen.
Neue Studie: 72 Prozent der 0- bis 6-Jährigen im Internet
Kinder kommen immer früher mit digitalen Medien in Kontakt. Unsere aktuelle Studie zeigt das aktuelle Einstiegsalter und die damit verbundene Herausforderungen für Familien auf.
„Mama, darf ich dein Handy?“
Ein Satz, der bei Eltern eine Reihe von Assoziationen lostritt: Der flehende Blick des Kindes, die ruhigen Minuten, wo das Kind spielt, Debatten über Handyverbote, … Lesen Sie hier unsere 10 Tipps.